Spirii

Spirii bringt "Demand Response" auf den Markt: Ein Game-Changer für die Ladeindustrie

Del

Spirii hat seine Software-Plattform um eine neue technologische Entwicklung erweitert, die eine Anpassung des Stromverbrauchs innerhalb des Ladenetzes in Zeiten der Netzüberlastung ermöglicht. Die Demand-Response-Lösung birgt ein erhebliches Potenzial für den globalen Wandel des Verkehrssektors hin zur Elektrifizierung - und bietet sogar wirtschaftliche Vorteile.

Spirii wurde 2019 von Torben Fog (links) und Tore Harritshøj (rechts) gegründet.
Spirii wurde 2019 von Torben Fog (links) und Tore Harritshøj (rechts) gegründet. Bild: PR

Die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen stellt einen bedeutenden Wandel in der Automobillandschaft dar. Während dieser Trend zahlreiche positive Aspekte mit sich bringt, führt er zugleich zu einer Reihe von Herausforderungen für das Stromnetz. Vor allem in weiten Teilen Europas und der USA, wo die rasche Einführung von Elektrofahrzeugen die bestehende Infrastruktur erheblich belasten kann. 

Um dem zu begegnen, hat der internationale Softwareplattform-Anbieter Spirii eine technologische Lösung entwickelt und getestet, die diese Netzbelastung mindern soll. 

Die als "Demand Response" bezeichnete Lösung besteht darin, den Stromverbrauch anzupassen, wenn entweder eine übermäßige Nachfrage im Stromnetz besteht oder die Stromproduktion hinter der Nachfrage zurückbleibt. 

Die Softwareplattform von Spirii, die ein umfangreiches Portfolio von Ladestationen auf der ganzen Welt verwaltet, dient als Drehscheibe, um den Stromverbrauch zu regulieren und als Mittler zwischen den Netzbetreibern und den Eigentümern der Ladestationen zu fungieren.

In der Praxis schließt Spirii Vereinbarungen mit den Stromnetzbetreibern ab, um für Anpassungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zur Verfügung zu stehen.

Sollte das Netz während dieses Zeitraums ein Ungleichgewicht/eine Überlastung aufweisen, wird Spirii gebeten, den Stromverbrauch für eine kurze Zeit zu regulieren, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese Vereinbarung kommt nicht nur den Netzbetreibern zugute, sondern stellt auch eine wichtige Einnahmequelle für Spirii dar. Zusätzlich profitieren auch die Betreiber von Ladestationen, die die Software-Plattform von Spirii nutzen, von dieser symbiotischen Beziehung. 

Ein neuer Schub für eine bekannte Technologie 

Demand-Response-Programme sind im Energiesektor weit verbreitet. Sie gewinnen jedoch angesichts der offensichtlichen Synergien zwischen dem Stromnetz und Elektrofahrzeugen eine ganz neue Bedeutung. Laut Tore Harritshøj, CEO und Mitbegründer von Spirii, ist Demand Response der Schlüssel, um eine schnelle und risikolose Einführung von Ladestationen zu garantieren: 

"Der Übergang zu elektrischen Verkehrsmitteln stellt eine wachsende Herausforderung für die Stromnetze weltweit dar. Doch, diese Herausforderung kann durch intelligentes Laden gemeistert werden. Wir glauben, dass die Nachfrageregelung ein technologischer Durchbruch von enormer gesellschaftlicher Bedeutung sein könnte, da sie die Ladepunkte von einer Belastung für das Netz in eine wertvolle Ressource verwandelt. Und je mehr Ladepunkte es gibt, desto größer ist die Kapazität, den Energieverbrauch zu regulieren", sagt Harritshøj. 

"Darüber hinaus", fügt er hinzu, "bietet die Lösung neue Einnahmequellen für die Anwender, was den Übergang zum elektrischen Verkehr noch weiter beschleunigen könnte. Einfach gesagt: Wir können diese Technologie nicht früh genug einführen, und ich bin stolz darauf, dass wir bei ihrer Einführung auf europäischer Ebene Pionierarbeit leisten.“ 

Spirii hat das Konzept an diversen Ladestationen in ausgewählten Ländern erfolgreich getestet. Aufgrund der ermutigenden Ergebnisse wird die Technologie nun als dauerhaftes Angebot integriert. 

Nøgleord

Kontakter

Billeder

Spirii wurde 2019 von Torben Fog (links) und Tore Harritshøj (rechts) gegründet.
Spirii wurde 2019 von Torben Fog (links) und Tore Harritshøj (rechts) gegründet.
Bild: PR
Download
Spirii wurde 2019 von Torben Fog (links) und Tore Harritshøj (rechts) gegründet.
Spirii wurde 2019 von Torben Fog (links) und Tore Harritshøj (rechts) gegründet.
Bild: PR
Download

Über Spirii

Spirii hat es sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige und innovative Software und Hardware anzubieten, die es Unternehmen, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht, die Welt in eine umweltfreundlichere Zukunft zu führen. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, dass unsere Kunden intelligent vernetzte Ladelösungen erhalten, die vom ersten Tag an zukunftssicher sind und den Herausforderungen des Marktes immer einen Schritt voraus sind. 

Dank unserer umfangreichen Geschichte in der E-Mobilitätsbranche sind wir der erfahrenste Navigator in diesem Bereich - und Ihr perfekter Co-Pilot auf dem Weg zu einer intelligenteren, einfacheren E-Mobilität. Außerdem sind wir stolz darauf, dass die Zusammenarbeit mit uns sehr einfach ist. Spirii ist zugänglich, kompetent und freundlich und bietet Dienstleistungen und Produkte an, die von einem positiven Geist und einer starken internen Kultur getragen werden. Unser Traum ist es, allen Menschen ein nachhaltiges Fahren zu ermöglichen. 

Følg pressemeddelelser fra Spirii

Skriv dig op her, og modtag pressemeddelelser på e-mail. Indtast din e-mail, klik på abonner, og følg instruktionerne i den udsendte e-mail.

Flere pressemeddelelser fra Spirii

Yespark Group and Spirii partner to scale EV charging across Europe16.9.2025 07:03:00 CEST | Pressemeddelelse

Following its recent major expansion with the acquisition of Zenpark, and in the framework of its EV charging point development strategy, Yespark Group has migrated its entire charging network to the advanced charging platform of Spirii, an Edenred company. This strategic collaboration positions Yespark Group to scale rapidly while future-proofing its electric vehicle (EV) charging infrastructure. The partnership will initially cover France, Belgium, and Italy.

Spirii brings AI to charger monitoring for increased reliability3.9.2025 07:00:00 CEST | Pressemeddelelse

Spirii has partnered with the Danish start-up Lumina to develop and integrate Charger Health, an AI-powered intelligent maintenance platform. Trained on 3 billion data logs from Spirii’s charge point management platform, Charger Health uses machine learning to handle charger issues before they affect operations and users. Through this collaboration, Spirii will enhance the charging experience, increase charger utilisation, and reduce operational costs.

Spirii e ZE Ports presentano il servizio di elettrificazione “tutto incluso” per mezzi pesanti, incluso il noleggio di veicolo e infrastruttura di ricarica2.9.2025 07:00:00 CEST | Pressemeddelelse

ZE Ports copre il costo di investimento per i veicoli scelti dal cliente e per l’infrastruttura di ricarica. Inoltre, fornisce l’energia da fonti rinnovabili – il tutto a una tariffa mensile fissa. Spirii si occupa della fornitura e installazione dei caricabatterie, della manutenzione e della gestione del sistema di ricarica. Questa soluzione integrata elimina i costi iniziali e semplifica il passaggio alla mobilità elettrica delle flotte di mezzi pesanti.

I vores nyhedsrum kan du læse alle vores pressemeddelelser, tilgå materiale i form af billeder og dokumenter samt finde vores kontaktoplysninger.

Besøg vores nyhedsrum
World GlobeA line styled icon from Orion Icon Library.HiddenA line styled icon from Orion Icon Library.Eye